fbpx

Ist der Rhabarber ein Obst oder ein Gemüse? Wenn man an Rhabarber denkt, denkt man meist an süße Speisen wie Kompott, Kuchen, Torten, Desserts. Botanisch gesehen ist der Rhabarber jedoch ein Blattgemüse. Und ja, du kannst ihn wie Blattgemüse in der Küche verwenden und verarbeiten, allerdings niemals roh und nur in kleinen Mengen. Durch die enthaltene Zitronen-, Apfel und Oxalsäure bringt Rhabarber die süß-säuerliche Komponente in dein Gericht!

Rhabarber gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) und ist eine ausdauernde Pflanze, die mit Hilfe von Rhizomen überwintert. Ursprünglich stammt sie aus der Himalaja-Region und seit Mitte des 18. Jahrhunderts wird sie in Europa angebaut.

Ein Rhizom ist ein unter der Erde oder dicht über dem Boden wachsender, mehrere Winter überdauernder Spross, von dem nach unten die eigentliche Wurzel, nach oben die Blatttriebe ausgehen. Man bezeichnet ihn auch als Wurzelstock, wobei diese Bezeichnung etwas verwirrend sein kann.

Pflanzen die Rhizome ausbilden sind solche, die ein Organ zur Speicherung der Nährstoffe benötigen. Dies wird verwendet um zu überwintern oder sich vegetativ zu vermehren. Die Erdbeere ist zum Beispiel eine Pflanze, die sich mit Hilfe von Rhizomen vermehrt. Übrigens auch eine ganz tolle Kombination: Erdbeere mit Rhabarber

Nun ist auch klar, das und wie der Rhabarber den Winter überdauert. Mit einem Ableger, den du einpflanzt, wirst du viele Jahrzehnte Freude haben.

Die Blattstiele werden oft bis zu 70 cm lang und können bis zu 5 cm breit werden. Ihre Farbe variiert von stark rot bis grün. Je intensiver die rote Farbe der Stangen, desto weniger sauer schmecken sie. Für die Farbe verantwortlich ist der Pflanzenfarbstoff Anthocyane, er zählt zu den Flavonoiden. Sie haben eine sehr starke antioxidative Wirkung, stärker sogar als Vitamin E oder C. Sekundäre Pflanzenstoffe haben zahlreiche gesundheitsförderliche Eigenschaften, ein Grund mehr darauf zu achten, dass unsere Ernährung stark pflanzenbasiert ist.

Die Blätter des Rhabarber enthalten Giftstoffe, daher sollte man sie nicht roh verzehren. Dies könnte Kreislaufstörungen, Übelkeit und Erbrechen auslösen.

Der Wurzelstock des Medizinalrhabarbers (Rheum palmatum) wird in der Medizin bei Sodbrennen und zur Stuhlregulierung einsetzt. Hier wird der Wurzelstock getrocknet und pulverisiert.

 

Rhabarber ist bekannt für seinen erfrischenden Geschmack und seinen geringen Kilokaloriengehalt. Wusstest du, dass er auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe liefert?

Folgende Vitamine und Mineralstoffe sind enthalten

❖ Vitamin C
❖ Vitamin K
❖ Phosphor
❖ Kalium
❖ Kalzium

Oxalsäure – ist Rhabarber trotzdem gesund?

Oxalsäure findet sich vor allem in den Blättern, weshalb sie auch nicht roh gegessen werden sollen! Die Stiele haben jedoch auch einen relativ hohen Gehalt an Oxalsäure, daher ist er für Menschen mit einer Nierenkrankheit nicht empfehlenswert. Oxalsäure kann sich negativ auswirken auf Nierengries und Nierensteinen.

Wie kann man die Oxalsäure verringern?

    • Verwende nur roten Rhabarber, der hat von Natur aus weniger Oxalsäure
    • Grüne Stangen immer schälen
    • Kocht oder dünstet man Rhabarber, das Wasser immer wegleeren
    • Natron neutralisiert die Oxalsäure, z.B. bei Kompott

Rhabarber-Erdbeere Marmelade

Zutaten für 800 ml
    • 250 g Rhabarber
    • 250 g Erdbeeren
    • 250 g Gelierzucker 2:1 oder gerne auch Xucker Gelierzucker 3:1
    • 1 Pkg Bourbon Vanillezucker
    • 1 Bio-Zitrone
    • 1 Zitronenspitze Natron

Je nach Geschmack und Vorliebe, kann das Basisrezept erweitert werden, beispielsweise mit etwas Schärfe.

Zubereitung
  1. Rhabarber waschen, die Enden entfernen und in kleine Stücke schneiden
  2. Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden
  3. Rhabarber und Erdbeeren gemeinsam mit Gelierzucker und dem Bourbon Vanillezucker in einem geschlossenen Topf geben und mindestens 2 Stunden ziehen lassen
  4. Bio-Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen. Die Hälfte der Schale abreiben. Zitrone auspressen und gemeinsam mit dem Zitronenabrieb zur Masse geben
  5. Natron hinzufügen und die Masse zum Kochen bringen, bis der Rhabarber weich gekocht ist
  6. Alles gut pürieren und noch weiter köcheln, bis die gewünschte Konsistenz entsteht
  7. Marmelade in sterilisierte Gläser abfüllen und verschließen

Lagerung von Rhabarber

Frischer Rhabarber ist daran erkennbar, dass die Stangen fest sind und leicht glänzen. Die Enden sollten saftig und keinesfalls trocken aussehen. Lagern sollte man Rhabarber wie Spargel. Eingewickelt in ein feuchtes Tuch lagert man ihn am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. So hält er mehrere Tage und bleibt frisch und knackig!

Nachdem Rhabarber nur im Frühling erhältlich ist, ich aber sehr gerne auch zu anderen Jahreszeiten Rhabarber genieße, friere ich ihn sehr gerne ein. Man kann ihn küchenfertig einfrieren indem man ihn gegeben falls schält und klein schneidet oder man kocht ihn mit etwas Natron zu Kompott ein. Eingefroren hält er sich bis zu einem Jahr.

 

Tipp

Probiere doch einmal einen erfrischenden Rhabarber-Erdbeere Drink!

Dazu benötigst du Rhabarber, Erdbeeren, etwas Süße nach Wahl, frische Minze, ein Spritzer Zitronensaft und kaltes Mineralwasser. Optional kannst du natürlich auch Eiswürfel verwenden.

Koche den geschälten und geschnittenen Rhabarber mit einer Messerspitze Natron und mit den Erdbeeren in einer kleinen Menge Wasser auf und lasse ihn 15 Minuten ziehen. Ich püriere alles, süße es nach Geschmack, verfeinere mit etwas frischer Minze und gieße es mit Mineralwasser auf. Gerne kannst du auch die Früchte anderweitig verwenden und nur den Sirup für dein erfrischendes Sommer-Getränk verwenden.